Geld anlegen
In der heutigen Zeit, in der es für Ihr Geld auf der Bank keine Zinsen gibt, ist es aber durchaus möglich, schon mit kleinen Anlage-Summen ab € 500.– bis zu 6% Zinsen p.a. zu verdienen.Sie können über eine Crowdfunding-Plattform in das Immobilienprojekt Ihrer Wahl investieren oder auch Ihre Anlage Summe auf mehrere Immobilienobjekte verteilen. Wie das möglich ist, erfahren Sie hier:
Hier möchten wir Ihnen eine weitere Möglichkeit der Geldanlage vorstellen:
Sie investieren in ein individuelles Kredit-Projekt oder streuen Ihre Investition mit dem Portfoliobuilder. Hier können Sie eine durchschnittliche Rendite von 5,5% p.a. erzielen. Vorteil dieser Anlage, Sie erhalten monatliche Rückzahlungen, welches Ihr Risiko erheblich mindert:
das Expose des aktuellen Investments Weststr. in Chemnitz an
Sehen Sie sich das aktuelle Projekt “Hotel am Rebstockpark” in Frankfurt nahe der Messe
Sehen Sie hier das neue Projekt in Krefeld “Brempter Hof” mit einer kurzen Laufzeit von ca. 13 Monaten und attraktiven Zinsen von 5% p.a.
Das neue Projekt “Pflegezentrum Vierkirchen” bei München mit einer Rendite von 5,5% p.a. ist gestartet. Schauen Sie sich hier das Expose an.
daSchauen Sie sich s neue attraktive Projekt Am Lehnitzsee in Oranienburg bei Berlin an. Sehr gute Verzinsung 6% bei nur 15 Monaten
Englische Lebensversicherungen
Wir möchten Ihnen noch eine weitere Geld Anlagemöglichkeit vorstellen, welche auch gleichzeitig eine Altersvorsorge und -Absicherung ist.
Über englische Lebensversicherungen haben Sie die Möglichkeit einer lukrativen Geldanlage mit durchschnittlich 10-12% Zinsen pro Jahr. Die Anlage kann durch eine Einmalzahlung oder auch durch monatliche Beitragszahlungen erfolgen. Eine englische Lebensversicherung bietet sowohl die Sicherheit von deutschen Lebens- und Rentenversicherungen als auch die Rendite Chancen von Aktienfonds.
Eine Englische Lebensversicherung ist nicht mit einer deutschen Lebensversicherung zu vergleichen. Durch die Anlagen- Flexibilität ist diese in erster Linie eine sichere und gewinnbringende Geldanlage mit Todesfallschutz.
Weitere optimale Geldanlagen, möchten wir Ihnen zeigen.
Bei diesen digitalen Anlageberater-Firmen haben Sie die Möglichkeit in ein breit gestreutes Portfolio zu investieren. Sie profitieren hier von professionellen Vermögensverwaltern alles online und 100% digital. Sie können schon mit einer monatlichen Spar-Rate von Euro 10.– beginnen.
Vergleichen Sie in Ruhe und treffen dann eine Entscheidung für Ihre Zukunft.
ETF-Sparplan Anleitung
Die für Sie günstigste und sicherste Möglichkeit an der Börse teil zu haben ist einen ETF Sparplan anzulegen. Da ETFs an der Börse gehandelt werden, ist das Geld jederzeit verfügbar und nicht gebunden wie beim Festgeldkonto.
ETFs sind eine sichere Anlage, da das investierte Kapital als Sondervermögen behandelt wird und somit auch im Insolvenzfall des Emittenten voll erhalten bleibt.
Vorteil ist auch dass die Gebühren wesentlich niedriger sind im Gegensatz zu Fonds. Wenn Sie wissen möchten wie der ETF-Sparplan Schritt für Schritt funktioniert, und wenn Sie eine genaue Anleitung erhalten möchten, worauf Sie achten müssen, wenn Sie den ETF-Sparplan anlegen, wie Sie einen guten Broker finden und welcher ETF der Beste für Sie ist, dann finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen.
Was ist ein EFT?
Exchange Traded Funds sind Wertpapiere die sich wie ein Index bewegen und diesen somit abbilden. Im Gegensatz zu anderen Index Produkten haben sie einen sehr geringen Tracking Error. Das heißt eine geringe Abweichung zum Index. ETF’s sind ähnlich wie Aktien täglich börsengehandelt. Das unterscheidet sie ein bisschen von Investmenfonds die in der Regel über die Fondsgesellschaft gehandelt werden. Es ist ein passiv gemanagtes Produkt bei dem der Fondsmanager kein Stock-Picking betreibt. Das bedeutet, sich keine einzelnen Title aussucht. Die Anpassung findet meistens über ein Computersystem statt, welches automatisch handelt und damit Kosten spart. Die Kreationen eines ETF kann auf unterschiedliche Arten stattfinden. Eine dieser Arten ist die physische Abbildung. Bei der physischen Abbildung wird eine Gesellschaft gegründet die die Wertpapiere physisch einkauft. Das bedeutet, dass der Wert der Gesellschaft genau so schwankt wie der Wert der enthaltenen Titel.
Um dann diese Bewegung den Anlegern zugänglich zu machen, gibt diese Gesellschaft wiederum die ETF Anteile aus. Das muss man sich vorstellen wie Aktien. Diese Wertpapiere also ETFs oder Aktien bewegen sich dann genauso wie der Wert der Gesellschaft. Somit ist der Index genau abgebildet. Es gibt unterschiedlichste Arten von ETF’s. Beispielsweise die Indizes abbilden oder Branchen abbilden oder auch Rohstoff-ETFs oder Länder oder Regionen ETF’s. Zwei besondere Form von ETF’s sind Short und Leverage ETF’s. Ein Short ETF bewegt sich genau gegensätzlich zum Index. Sprich wenn wir beispielsweise den DAX als Index nehmen der 2 Prozent fällt ,würde das bedeuten, dass ein Short ETF um zwei Prozent im selben Moment steigt.
Umgekehrt bedeutet das natürlich wenn der DAX 2 Prozent steigt würde der Short ETF um zwei Prozent fallen. Ein ge-leveragetes ETF oder Hebel-ETF partizipiert überproportional von Gewinnen und Verlusten. Das bedeutet, wenn wir z.B. einen DAX-ETF nehmen mit einem Hebel von 2% auf den DAX und der DAX um 2 Prozent steigt, profitiert mein ETF 4 Prozent. Wenn allerdings der DAX um 2 Prozent fällt, fällt auch mein ETF um 4 Prozent. Wir profitieren also überproportional und verlieren ebenfalls überproportional. Was sind die Vorteile eines ETF? Der größte Vorteil eines ETF ist seine Diversifikation, beziehungsweise die Aufteilung des Geldes in unterschiedlicher Branchen Länder oder Wertpapiere. Das minimiert das Anlagerisiko.
Die physische Abbildung eines ETFs hat den Vorteil, dass es kein Emittentenrisiko gibt wie beispielsweise bei Zertifikaten der Fall ist. Wenn Sie beispielsweise ein ETF auf den DAX kaufen, welcher von der Deutschen Bank herausgegeben wurde, machen Sie auch dann keine Verluste, wenn die Deutsche Bank pleite gehen sollte. Sondern nur dann, wenn der DAX fällt.
Diese Vorteile gelten aber auch für Investmentfonds. Der Vorteil von ETF’s gegenüber Investmentfonds ist, dass diese – wie eingangs schon erwähnt – in der Regel, deutlich günstiger sind. Das liegt daran, dass die ETF’s passiv gemanagt sind, und im Gegensatz zu Investmentfonds kein aktives Fonds-Management bezahlt werden muss. Der Fonds-Manager beim ETF bildet nur einmal den Index ab und muss nur dann handeln, wenn der Index sich verändert. Bleiben wir bei unseren DAX Beispiel: Wenn ein Unternehmen wie zum Beispiel die Bayern AG aus den DAX ausscheidet und dafür ein M-DAX Unternehmen in den DAX aufrückt, dann muss nur der Fondsmanager handeln.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über weitere Kapitalanlagen:
Was ist so anders oder speziell an unserem Report?
Im Gegensatz zu meist konservativen Börsenbriefen, die häufig nur dieselben großen Titel empfehlen, von denen auch alle anderen Zeitungen und “Analysten” oft berichten, legen wir unseren Schwerpunkt auf die sogenannten “10 bagger”. Aktien aber auch andere Hebelprodukte wie beispielsweise Optionen, die mindestens das Potenzial einer Verzehnfachung in sich tragen. Dies bedeutet aber nicht, dass wir keinen Wert auf Risikobegrenzung legen. Auch hier haben wir bestimmte Modelle und Strategien entwickelt, um unseren Abonnenten Kaufempfehlungen mit extra hohem Kurspotenzial, bei gleichzeitigem optimalem Risikomanagement bieten zu können.
Uns geht es vor allem um die Vermittlung wertvoller Informationen, deshalb enthält der Goldfinger-Report™ Kaufempfehlungen und Strategien für den weltweiten Aktienmarkt (die meisten im Gold und Silbersektor), in der höchst konzentrierten und möglichst einfachsten Form, sodass selbst der Otto-Normalbürger – der vorher nie etwas mit Aktien zu tun hatte, die Mechanismen des Aktienmarktes wie auch des Geldsystems verstehen lernt und so die Möglichkeit erhält, zu wirklich finanzieller Freiheit zu gelangen. Hier finden Sie alle Informationen
Vergleichsrechner Kapitalanlag
<!-